Nach einem ärztlichen Behandlungsfehler oder aber nach einem schweren Verkehrsunfall gibt es unzählige Dinge, die Sie organisieren und klären müssen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Anwalt schnell und unkompliziert korrespondieren können. Das heißt: Sämtliche Informationen übersenden Sie mir entweder per E-Mail, per Telefax, über das Telefon oder per Post. Es ist nicht erforderlich, dass Sie extra für eine Besprechung zu mir in die Kanzlei kommen müssen.
Alles, was wir in den Kanzleiräumen besprechen können, können wir ebenso gut in fest vereinbarten Skype- oder Telefonkonferenzen erörtern. Bevor ich Anspruchsschreiben oder Klageschriften absende, erhalten Sie regelmäßig einen schriftlichen Entwurf, den Sie prüfen und ergänzen können.
Erst wenn Sie die Freigabe erteilt haben, reiche ich die jeweiligen Schriftsätze ab.
Durch dieses Verfahren sparen Sie viel Zeit und können sich um Ihre Genesung kümmern. Bei allem gilt jedoch: Sie als Geschädigter stehen im Mittelpunkt unserer Kommunikation. Ich erfasse Ihre Ziele und Probleme und werde Ihre Ansprüche effektiv durchsetzen.
Alles, was wir in den Kanzleiräumen besprechen können, können wir ebenso gut in fest vereinbarten Skype- oder Telefonkonferenzen erörtern. Bevor ich Anspruchsschreiben oder Klageschriften absende, erhalten Sie regelmäßig einen schriftlichen Entwurf, den Sie prüfen und ergänzen können.
Erst wenn Sie die Freigabe erteilt haben, reiche ich die jeweiligen Schriftsätze ab.
Durch dieses Verfahren sparen Sie viel Zeit und können sich um Ihre Genesung kümmern. Bei allem gilt jedoch: Sie als Geschädigter stehen im Mittelpunkt unserer Kommunikation. Ich erfasse Ihre Ziele und Probleme und werde Ihre Ansprüche effektiv durchsetzen.
Was können wir für Sie tun?
Rufen Sie uns an!
8.00 Uhr bis 18.00 Uhr montags bis donnerstags
8.00 Uhr bis 17.00 Uhr freitags

Ihr erster Ansprechpartner ist meine Sekretärin Claudia Schimkat (Rechtsanwalts-Fachangestellte).
Vereinbaren Sie mit ihr einen Termin unter:
02303 / 9830-811